GESCHICHTE
Karate ist ein Kampfsport, dessen Ursprünge bis etwa 500 Jahre n.Chr. zurückreichen. Chinesische Mönche, die keine Waffen tragen durften, entwickelten aus gymnastischen Übungen im Lauf der Zeit eine spezielle Kampfkunst zur Selbstverteidigung. Diese Kampfkunst galt auch als Weg der Selbstfindung und Selbsterfahrung. Als Sport ist Karate relativ jung: Erst Anfang dieses Jahrhunderts entstand in Japan aus der traditionellen Kampfkunst ein Kampfsport mit eigenem Regelwerk.
PHILOSOPHIE
Im Training und im Wettkampf sind nicht Sieg oder Niederlage das eigentliche Ziel, sondern die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit durch Selbstbeherrschung und äußerste Konzentration. Die Achtung des Gegners steht an oberster Stelle.
MOTIVATION
Ob Ausgleichssport, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung, Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld. Karate ist spannend für Alt und Jung. Durch seine Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden. Auch deshalb entscheiden sich Menschen jeder Altersklasse für diesen Sport. Aufgrund seiner verschiedenen Anforderungen an Körper und Geist ist Karate ideal als Ausgleich zu den Aufgaben des Alltags: Der Karateka trainiert Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Das macht fit!
UMFRAGE “KARATE WAS BRINGT’S?”
Erfahrt hier mehr: Umfrage “Karate – was bringt’s?”
Probetraining
Einsteiger
Dienstags und Donnerstags 19.10 – 20.20h
Mittwochs ü40 Frauen 19.00 – 20.20h